Ja, natürlich kennen Sie die „Fünfte von Beethoven“! Oder vielleicht nur das sogenannte „Schicksalsmotiv“ am Anfang? Welche Idee Beethovens tatsächlich dahinter steckt, kann niemand mit Gewissheit sagen: Ist es das Schicksal, das an die Pforte klopft, oder ein „chant de victoire“, wie es die Franzosen sahen? Oder kannte Beethoven das Morsealphabet und setzte an den Anfang den Buchstaben „V“ für „Victory“, wie man das Motiv in England interpretierte?
Wie dem auch sei, wir bieten Ihnen Gelegenheit, unter der Leitung von Olivera Sekulic eine der berühmtesten Sinfonien zu hören, die viele zu kennen glauben und die doch jedesmal ein neues und einzigartiges Hörerlebnis bietet.
Als grosser Bewunderer von Luigi Cherubini hat Ludwig van Beethoven sich nicht zufällig das Requiem in c-Moll für seine Trauerfeier gewünscht. Zu seiner Zeit hatte es grossen Erfolg und wurde in Wien sogar mit Mozarts Requiem verglichen.
Zentrum Glaubten
Riedenhaldenstrasse 1
8046 Zürich
Dienstag von 19:15-21:30 Uhr
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.