Unsere Dirigentin

Olivera Sekulić

Olivera Sekulić begann als Sechzehnjährige im selbstgegründeten Jugendchor zu dirigieren. Nach dem Dirigierstudium an der Musikakademie in Belgrad wechselte sie 2002 zu Johannes Schlaefli an die ZHdK, wo sie 2009 das Aufbaustudium „Orchesterleitung“ erfolgreich abschloss.

2008 gewann sie den Nachwuchs-Dirigentenwettbewerb des Berner Kammerorchester BKO.

In den letzten Jahren leitete Olivera Sekulić-Barac als Gastdirigentin diverse Orchester, u.a. die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, das Rundfunk-Sinfonieorchester Belgrad, Die Belgrader Philharmonie, das Berg Kammerorchester Prag, das Teplice Sinfonieorchester, das Ensemble Tzara, das Karlsbad Sinfonieorchester und die Sinfonietta Tübingen. Ausserdem sammelte sie verschiedene Erfahrungen im Bereich des modernen Musiktheaters.

Von 2008 bis 2015 war sie Assistentin im Ensemble für neue Musik, Boswil, wo sie mit renommierten Dirigenten wie Beat Furrer, Tsung Yeh, Wojciech Michniewski, Pierre-Alain Monot und Zsolt Nagy arbeitete.

Ihre Entwicklung als Dirigentin wurde daneben durch die Zusammenarbeit mit namhaften Dirigenten wie Peter Eötvös, Ralf Weikert, Kirk Trevor, Norbert Baxa, Franco Trinca und Genadij Dmitrjak unterstützt und beeinflusst.

Als Chorleiterin konzertierte sie mit diversen Chören in Italien, Deutschland, Russland, Georgien, Serbien und in der Schweiz.

Seit 2014 ist sie Dirigentin der Orchestergesellschaft Zürich.

Unsere Konzertmeisterin

Eurydice Devergranne

Eurydice Devergranne wurde 1978 in Frankreich geboren und lebt seit 2003 in Männedorf. Bereits mit fünf Jahren gab sie ihre ersten Konzerte als Violinistin. Später studierte sie in Basel, Luzern und Lausanne Violine und schloss mit einem Konzertdiplom ab. Sie gewann diverse internationale Wettbewerbe. Sie spielte über 20 Jahre im argovia philharmonic. Sie ist Gründerin diverser Kammermusikformationen mit Auftritten im In- und Ausland. Eurydice Devergranne kennt alle Pulte der hohen Streicher aus eigener Erfahrung und ist auch sehr erfahren in der Arbeit mit Laienmusikerinnen und Musikern mit Schwerpunkt Orchesterliteratur. Ihre Geige wurde 2017 von Boris Haug im Atelier Wilhelm in Suhr gebaut.